Betreuung „Tintenklecks“
Aktuelle Betreuungszeiten
Das Ganztagsangebot an unserer Schule erfolgt in einem Kooperationsprojekt mit dem Fördeverein der Schule.
Die GaBiBe gGmbH ist seit 01.08.2024 Träger der Schulkindbetreuung „Tintenklecks“ für Grundschulkinder an. Diese Betreuung ist für die Eltern kostenpflichtig.
Die Schule arbeitet bei der Gestaltung des Ganztagsangebots mit dem Träger zusammen, um das Ganztagsangebot aufeinander abzustimmen.
Die Kinder erhalten nach dem schulischen Vormittag ein warmes Mittagessen.
Danach können die Schüler in das Ganztagsangebot der Schule (AG-Angebote) wechseln oder aber in der Schulkindbetreuung bleiben. Diese flexible Gestaltung ist nötig, um den unterschiedlichen Voraussetzungen der Schüler und Schülerinnen gerecht zu werden. Zunehmend mehr Eltern benötigen eine Betreuungszeit über den zeitlichen Rahmen des Ganztagangebots hinaus.
In unserem Ganztagsangebot findet täglich eine intensive Hausaufgabenbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 bis 4 statt.
Die Hausaufgabenbetreuung ist über Lehrerstellen besetzt und wird ggfs. durch Mitarbeitende der Schulkindbetreuung ergänzt.
Hierbei kann gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingegangen werden. Es wird auf eine Vertiefung des Arbeits- und Sozialverhalten und auf das eigenverantwortliche Lernen hingewirkt, was zu einer Ergänzung unserer Unterrichtsarbeit beiträgt.
Des Weiteren versuchen wir durch unterschiedliche Angebote unsere unterrichtliche Arbeit zu ergänzen. Die Angebote werden von Lehrkräften geleitet.
Bei einigen Angeboten arbeiten wir mit Kooperationspartnern zusammen.
- Forscherwerkstatt
- Musische Angebote (Chor, Flöten-, Gitarren- und Klavierunterricht)
- Angebote aus dem künstlerischen/ gestalterischen Bereich (Basteln, Upcyclen)
- Sportliche Angebote (Fußball, Kleine Spiele)
- Computerlernwerkstatt (Lego SPIKE Education)
- u.v.m.
Die Einwahl in die Angebote findet zum Beginn des Schuljahres statt. Manche Angebote wechseln zum Schulhalbjahr.
Insgesamt findet eine enge Kooperation zwischen den Lehrkräften und unserem außerschulischen Personal statt.
Im Rahmen des GTA unterhalten wir am Schulstandort Kirchstraße („Alte Schule“) eine Schülerbibliothek.
Die Bibliothek wird durch Lehrkräfte betreut.
Die Bibliothek dient, neben der Ausleihe, auch als Aufenthaltsorte zum Lesen und als Lernraum.